Bauland bereitstellen und mobilisieren. Dokumentation und Fachbeiträge.
E. Schmidt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2002
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
E. Schmidt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/2495
DST: R 120/176
DST: R 120/176
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Nach einer Studie des Bundesamtes für Bauwesen und Raumordnung ergibt sich in den Städten und Gemeinden in den nächsten 10 bis 15 Jahren ein Bedarf an Neubauwohnungen von rund 400.000 pro Jahr. Städte und Gemeinden haben daher unter Berücksichtigung einer neuen nachhaltigen städtebaulichen Entwicklung ein hohes Interesse an einer aktiven und zukunftsfähigen Baulandpolitik, die es gerade jungen Familien mit Kindern ermöglicht, zu tragbaren Preisen Bauland zu erwerben. Daher ist ein ausreichendes Baulandangebot nötig, das die kommunalen Haushalte einerseits möglichst wenig belastet, andererseits Eigentum für breitere Bevölkerungsschichten zu erschwinglichen Preisen gestattet und nicht zuletzt auch als Beitrag zur Alterssicherung zu werten ist. Ergänzt wird der Band durch fachbezogene Beiträge folgender Aspekte: städtebauliche Verträge, Bodenmanagement am Beispiel Bocholt oder das Rheiner Baulandmodell. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
122 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften des Deutschen Städte- und Gemeindebundes; 2