Luftreinhalte- und Aktionsplan für Berlin 2005-2010.
Zitierfähiger Link:
Lade...
Datum
2005
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Berlin
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 7396-2005/10
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
PL
EDOC
EDOC
Autor:innen
Zusammenfassung
Saubere Luft ist ein wichtiges Element einer lebenswerten Stadt. Mit vielfältigen Anstrengungen im Rahmen von Luftreinhalteplänen konnte seit den 80er Jahren die Luftqualität in Berlin stetig verbessert werden Problemstoffe wie Schwefeldioxid sind heute aufgrund geringer Konzentrationen kaum noch messbar. Smog-Alarm auf Grund von stark erhöhten Werten von Schwefeldioxid und Schwebstaub hat es zum letzten Mal 1991 gegeben. Die Winter-Smog-Verordnung ist aufgehoben worden. Untersuchungen zeigen, dass vor allem die Feinstaubbelastung der Luft in Konzentrationen auftritt, bei der Gesundheitsgefahren nicht ausgeschlossen werden können. In Berlin wurden in den letzten Jahren zu hohe Werte für Feinstaub und Stickstoffdioxid besonders an verkehrsnah gelegenen Orten gemessen. Mit dem vom Senat beschlossenen Luftreinhalte- und Aktionsplan liegt ein Konzept vor, das mit langfristig wirksamen stadtverträglichen Maßnahmen zur Verbesserung der Luftqualität in Berlin führen wird. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
104 S.