Sozialpädagogische Diagnosen II. Selbstdeutungen verhaltensschwieriger Jugendlicher als empirische Grundlage für Erziehungspläne.
Juventa
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1995
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Juventa
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Weinheim
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
In dem ersten Buch über sozialpädagogische Diagnosen wird der Hilfeplanung besonderes Gewicht gegeben. Verantwortbare Planung aber ist an die Voraussetzung zuverlässiger Diagnose gebunden. Im Mittelpunkt dieser Untersuchung stehen deshalb die Selbstdeutungen von Jugendlichen, die in Einrichtungen der Jugendhilfe vorwiegend stationär betreut werden und bei denen die Angebote der Jugendhilfe auf Grenzen stoßen. Es werden Vorschläge erarbeitet, die für sozialpädagogische Diagnose aus erziehungswissenschaftlicher Sicht unerläßlich sind.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
152 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Juventa Materialien