Ackerland aus Tropenwald - eine verhängnisvolle Illusion.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1562
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Schlüsselrolle der Böden tropischer Feuchtwaldgebiete und die sich daraus ableitende ökologische Benachteiligung führen zur Kernfrage dieses Beitrages: Lässt sich Tropenwald - so wie der ehemalige Wald in heutigen Schwerpunktgebieten außertropischer Agrarwirtschaften - in nachhaltig fruchtbare landwirtschaftliche Nutzflächen umwandeln? Die Antwort lautet für 85 % der Feuchtwaldareale nein. Eine Feststellung, die im folgenden mit den neuesten wissenschaftlichen Erkenntnissen der Bodenkultur begründet wird und die gleichermaßen für Wald- und Agrarwirtschaft neue Signale für die Zukunft setzt. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Gartenbau/Landschaftsbau , Naturraum/Landschaft , Forstwirtschaft , Ackerland , Ökologie , Düngung , Pilz , Untersuchung , Boden , Tropenwald , Symbiose , Nährstoffzufuhr , Speicherkapazität , Nahrung , Baum , Wurzel , Bodenkunde , Landwirtschaft
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Holz aktuell (1981)Nr.3, S.15-33, Abb., Tab., Lit., Kt.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Gartenbau/Landschaftsbau , Naturraum/Landschaft , Forstwirtschaft , Ackerland , Ökologie , Düngung , Pilz , Untersuchung , Boden , Tropenwald , Symbiose , Nährstoffzufuhr , Speicherkapazität , Nahrung , Baum , Wurzel , Bodenkunde , Landwirtschaft