Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen. Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen" im Auftrag des Bundesministeriums für Familie und Senioren.
Kohlhammer
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Kohlhammer
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Stuttgart
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/3396
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Selbsthilfegruppen sind heutzutage in allen Bundesländern ein unverzichtbarer Beitrag zur Bewältigung individueller und sozialer Belastungen und Problemlagen. In diesem Zusammenhang bietet der Abschlußbericht der Begleitforschung zum Modellprogramm "Informations- und Unterstützungsstellen für Selbsthilfegruppen" eine wichtige und umfassende Information über die Bedingungen, die konkreten Möglichkeiten und die Erfolgsvoraussetzungen der Selbsthilfeförderung durch Selbsthilfekontaktstellen. Analysiert wird die Struktur der Selbsthilfe in Städten und in ländlichen Regionen sowie die direkte und infrastrukturelle Unterstützung der Selbsthilfe. Weiterhin werden die Ergebnisse der Evaluation der Aufgabenprofile und Nutzen von Selbsthilfekontaktstellen vorgestellt, die Leistungen dieser Stellen dokumentiert sowie Voraussetzungen und Perspektiven der Selbsthilfekontaktstellen erörtert. wi/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVIII, 246 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Bundesministeriums für Familie und Senioren; 14