Technische Bauwerksüberwachung - wirtschaftliche Bauinstandhaltung - Richtsätze für den Unterhaltungsaufwand - Risikopunkte bei Bauteilen mit Bildbeispielen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/5416-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die technische Bauwerksüberwachung sieht ihre Funktion darin, frühzeitig Schäden und Mängel an Häusern zu erkennen. Die Bauwerksüberwachung legt den Zeitpunkt der Wartung fest. So trägt sie dazu bei, Wartungskosten zu mindern. Aber nicht nur Wartungskosten, die ja für jeden Bauherrn anfallen, sondern auch Instandhaltungskosten, also Sanierungskosten fallen entsprechend dem Gebäude in unterschiedlichen Abständen an. Der Instandsetzungsaufwand für Bauwerke in Bundesgebiet wird auf 36 Mrd. geschätzt. Die Broschüre informiert über Ursachen von Instandsetzungskosten, aber auch über Baustoffe und ihre zeitlichen Anfälligkeiten. Darüber hinaus berichtet sie über Fassadenverschmutzung und ihre Reinigung sowie Schutzbehandlung nach erfolgter Reinigung und über Flachdächer, Terassen, Balkone und Parkdecks. sg/difu
item.page.description
Schlagwörter
Bautechnik , Bauwerksüberwachung , Instandhaltung , Wirtschaftlichkeit , Kosten , Bauteil , Bauschadenbehebung , Baustoff , Putz , Stahlbeton , Fassade , Dach , Mauerwerk , Fenster , Bauwesen , Bebauung , Sanierung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
o.O.: (1984), 24 S., Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Bautechnik , Bauwerksüberwachung , Instandhaltung , Wirtschaftlichkeit , Kosten , Bauteil , Bauschadenbehebung , Baustoff , Putz , Stahlbeton , Fassade , Dach , Mauerwerk , Fenster , Bauwesen , Bebauung , Sanierung