Energiebewußte Gebäudeplanung. Ein Leitfaden sowie ein Verfahren zur Berechnung des Wärmebedarfs von Gebäuden. 2. überarb. Aufl.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 90/5246-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Rund ein Drittel des gesamten Endenergieverbrauchs werden in der Bundesrepublik für die Raumheizung aufgewandt. Das entspricht ungefähr einem Verbrauch von umgerechnet 70 Mrd. l Heizöl jährlich. Der Heizenergiebedarf stellt damit die größte Einzelanwendung von Energie dar. Seit der Einführung der Wärmeschutzverordnung 1977 und deren Verschärfung von 1982 konnte der Heizenergiebedarf merklich gesenkt werden. Der Leitfaden hat zum Ziel, den Einsatz von Energie bei der Nutzung von Gebäuden unter wirtschaftlichen und Umwelt-Gesichtspunkten zu begrenzen. Dies ist erforderlich, um den Schutz der Umwelt vor vermeidbaren Schadstoffen aus der Energiebereitstellung zu verbessern und volkswirtschaftliche Schäden durch überhöhten Energieverbrauch abzuwenden. geh/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wiesbaden: (1990), 145 S.; Anh., Tab.; Reg.