Wirkungsorientierte Prüfung der öffentlichen Verwaltung.
Haupt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2000
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Haupt
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Bern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2099
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Eine effizientere und effektivere Verwaltung durch eine verstärkte Leistungs- und Wirkungsorientierung ist das Ziel des New Public Management (NPM). Die Einführung des NPM, der wirkungsorientierten Verwaltungsführung (WoV) oder auch des Neuen Steuerungsmodells (NSM) hat jedoch nicht nur für die Verwaltungsführung Konsequenzen, sondern auch für die interne und externe Überwachung. Die Gestaltung des Überwachungssystems, welches bisher durch eine Übersteuerung im finanziellen Bereich sowie eine Untersteuerung im Leistungsbereich charakterisiert werden konnte, sollte sowohl effektive Rückkoppelungsprozesse an die Managementebene der Verwaltungsführung als auch die notwendigen, um Bedarf der Entscheidungsträger orientierten Managementinformationssysteme beinhalten. Diese Konstellation verlangt ein optimales systemisches Zusammenspiel verschiedener Funktionen wie Rechnungsführung, Budgeting, Controlling, interne Revision, externe Prüfung und Evaluation. Auf Prüfungsebene gewinnen - neben den traditionellen Ordnungsmüßigkeitsprüfungen - Wirtschaftlichkeits- und Wirkungsprüfungen sowie umfassende Programmevaluationen an Bedeutung. Es wird - abgeleitet aus den drei theoretischen Ausgangspositionen des Managements in Regelkreisen, der Informationshypothese und der Principal-Agent-Theorie - ein Idealmodell der externen Prüfung kreiert. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XXII, 416 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Instituts für öffentliche Dienstleistungen und Tourismus; 3