Studentisches Wohnen - Ungewöhnliche Beispiele.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1991
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/5323
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
FO
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
In den alten Bundesländern hat die starke Nachfrage am Wohnungsmarkt vor allem in den Ballungsräumen zu einer Verknappung preiswerten Wohnraums geführt. In Städten mit Universitäten und Fachhochschulen trifft diese Entwicklung gerade die Studenten besonders hart. Sie müssen meist mit einem geringen Budget auskommen und sind auf preiswerten Wohnraum in der Nähe ihrer Ausbildungsstätte angewiesen. Mit dieser Broschüre werden Anregungen gegeben, wie Städte, Wohnungsbaugesellschaften und private Eigentümer durch Umbau von Gebäuden, die ursprünglich anderen Nutzungen dienten, attraktiven Wohnraum für Studenten schaffen können. Beispiele sind u.a. ehemalige Fabriken, Schulen, Gefängnisse und Kasernen, aber auch Bau- und Zirkuswagen, Wohnstifte, Kliniken und eine Hauptpost. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Wohnraum , Hochschulstadt , Student , Gebäude , Nutzungsänderung , Umbau , Studentenwohnheim , Gebäudetyp , Beispielsammlung , Bewertung , Empfehlung , Finanzierung , Wohnungswesen , Wohnen/Wohnung , Nutzung
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Bonn: (1991), 163 S., Abb.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Wohnraum , Hochschulstadt , Student , Gebäude , Nutzungsänderung , Umbau , Studentenwohnheim , Gebäudetyp , Beispielsammlung , Bewertung , Empfehlung , Finanzierung , Wohnungswesen , Wohnen/Wohnung , Nutzung
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Forschungsvorhaben des experimentellen Wohnungs- und Städtebaus