Mikroökonomische Modelle des städtischen Verkehrs. Theoretische und empirische Grundlagen zur Analyse und Projektion der Verkehrsvorgänge in Städten.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1983
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/1031
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Seit Mitte der fünfziger Jahre sind im Rahmen der Analyse der Stadtentwicklung eine Vielzahl von Modellen zur Ermittlung des innerstädtischen Verkehrs entwickelt worden, die, häufig im Hinblick auf eine möglichst schnelle empirische Anwendung konzipiert, die Erarbeitung der theoretischen Grundlagen vernachlässigt haben.Diesem Nachteil wird in der vorliegenden Arbeit, mit der Formulierung des Problems, auf der Basis der mikroökonomischen Theorie begegnet.Nach der Beschreibung des Problemkreises werden die wirtschaftstheoretischen Grundlagen für die analytische Formulierung marktorientierter Verkehrsmodelle gelegt und empirisch verwendbare Verfahren beurteilt.Bezüglich des Verkehrsangebots werden konkrete Beziehungen sowohl für den Spitzenverkehr als auch für den täglichen Verkehr abgeleitet.Hinsichtlich der Nachfrageseite wrden die Verfahren der Fahrtentstehung, Fahrtverteilung und Verkehrsartenwahl behandelt.Danach werden verschiedene Verfahren im Hinblick auf ihre Eignung zur Berechnung gleichgewichtiger Verkehrsströme beurteilt. fs/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Baden-Baden: Nomos (1983), 295 S., Abb.; Lit.; Reg.(wirtsch.Diss.; Siegen 1981)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur öffentlichen Verwaltung und öffentlichen Wirtschaft; 69