Eine neue Raumordnungspolitik für neue Räume. Beiträge aus dem Forum für Raumordnung 1999/2001.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Zürich
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2001/2431
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
KO
KO
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Publikation stellt die Ergebnisse einer Veranstaltungsreihe in den Jahren 1999 bis 2001 dar, die unter dem Patronat der Schweizerischen Bau-, Planungs- und Umweltschutzdirektoren-Konferenz (BPUK) und des Schweizerischen Städteverbandes standen. Ausgangspunkt für das Forum der Raumordnung war die räumliche Entwicklung in der Schweiz in der Vergangenheit durch die Landflucht (Verstädterung), die abgelöst wurde von der Sub- und Desurbanisation und heute bestimmt wird von dem Zusammenwachsen der Agglomerationen (Metropolisation). Daraus ergibt sich die Notwendigkeit, die Raumordnungspolitik mit ihren Ansätzen zu hinterfragen. Einige Referenten befassen sich vor dem Hintergrund der Globalisierung mit den Rahmenbedingungen (Infrastruktur, Bildungswesen), den Marktvoraussetzungen (Eigentums-Privat- und Wettbewerbsrecht), der Internalisierung externer Kosten, der Subjekthilfe. Ein wichtiger Baustein bei der Entwicklung einer neuen Raumordnungspolitik ist die Synthese von Globalisierung und Lokalisierung zu erreichen. kl/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
176 S.