Hemmnisse bei der Verbreitung technischer Neuerungen. Eine Untersuchung anhand der Beispiele "Sicherheit" und "Umweltfreundlichkeit" von Personenkraftwagen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/4438
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Der Autor überprüft die von Sozialkritikern geäußerte These, daß Innovationen häufig aus wirtschaftlichen Motiven der Unternehmen jahrelang zurückgehalten würden, am Beispiel der Automobilindustrie.In einer eingehenden Analyse der Einführung von Verbund-Sicherheitsglas-Windschutzscheiben und der katalytischen Abgasreinigung, die in Fahrzeuge für den Auslandsmarkt bereits wesentlich früher eingebaut wurden, kommt der Autor zu dem Ergebnis, daß dieser Vorwurf sich zumindest pauschal nicht halten läßt.Ausschlaggebend für die Verzögerung technischer Neuerungen seien vielmehr die Schwerfälligkeit des politisch-administrativen Umfelds und das schwach ausgeprägte Umweltbewußtsein der Autokäufer.So wie das ständig wachsende Sicherheitsbewußtsein der Autofahrer zu erheblichen Verbesserungen der aktiven und passivven Sicherheit der Fahrzeuge geführt hat, ließe sich durch eine Schärfung des Umweltbewußtseins durch politische Maßnahmen auch eine Verbesserung der Absatzmöglichkeiten für umweltfreundliche Konstruktionen erreichen. bp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt/Main: R.G.Fischer (1979), IV, 248 S., Abb.; Tab.; Lit.(phil.Diss.; Aachen 1979)
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Aachener ökonomische Studien; 4