Hilfeleistungen in Familie und Nachbarschaft als Ansatzpunkte kommunaler Sozialpolitik. Eine explorative Studie.

Braun, Hans/Articus, Stephan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1983

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 83/5133

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Ausgangspunkt der Studie ist die Annahme, daß die nahraumbezogene Versorgung hilfsbedürftiger Menschen nicht die notwendige staatliche Förderung erfahren hat, um Hilfeleistungen in Familie, Verwandschaft und Nachbarschaft zu erhalten und auszuweiten. Dazu erläutern die Autoren den sozialpolitischen Stellenwert des Themas und stellen die Forschungskonzeption und -methodik vor. Dargestellt werden die soziodemographischen Merkmale der Hilfeempfangenden und der Helfer sowie Art und Umfang der Hilfeleistungen mit den daraus resultierenden Problemen und Belastungen für die Laienhelfer. Die Autoren betonen die sozialpolitische Bedeutung der Laienhilfe, indem Hilfsbedürftige in ihrer gewohnten Umgebung versorgt werden würden und so auch Versorgungskosten vermindert werden würden. sch/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Melle: Knoth (1983), 143 S., Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschungsbericht; 24

Sammlungen