Land- und Ernährungswirtschaft im Klimawandel. Auswirkungen, Anpassungsstrategien Entscheidungshilfen.

oekom
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2014

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

oekom

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

München

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 262/410

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Klimawandel stellt die Land- und Ernährungswirtschaft vor große Herausforderungen. Besonders anfällig für Veränderungen ist dieser Wirtschaftssektor wegen seiner Abhängigkeit von den natürlichen Standortfaktoren Klima, Wasser und Boden. Zugleich lassen sich Maßnahmen zum Klimaschutz und zur Anpassung an den Klimawandel in diesem Sektor besonders gut realisieren. Wie die Land- und Ernährungswirtschaft als "aktiver Gestalter" Einfluss auf klimawandelbedingte Prozesse und Veränderungen nehmen kann, zeigen die Autoren anhand praktischer Fallbeispiele aus verschiedenen Regionen Deutschlands. Gezeigt wird u.a., wie künftig ein erhöhter Wasserrückhalt von Ackerböden, eine Verbesserung des Mikroklimas durch Agroforstsysteme oder eine geringere CO2-Freisetzung durch nachhaltigen Energiepflanzenanbau erreicht werden kann. Es werden Strategien, Handlungsoptionen und Werkzeuge vorgestellt, die zur Erhöhung der Resilienz von Agrarökosystemen, Anbausystemen, Unternehmen und Wertschöpfungsketten führen können. Zur Minderung des Klimarisikos wird zum Beispiel eine "Diversifizierungsstrategie" angeregt, die vielfältige Fruchtfolgen sowie die Einführung klimarobuster Kulturen und Sorten umfasst.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

392 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

KLIMZUG. Klimawandel in Regionen zukunftsfähig gestalten; 8

Sammlungen