Öffentliches Vermögen der ehemaligen DDR und Einigungsvertrag - Seine Verteilung gemäß Art. 21, 22 Einigungsvertrag.
Stollfuß
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1994
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Stollfuß
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 94/2681
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Zuordnung des öffentlichen Vermögens der ehemaligen DDR ist nicht weniger problematisch als die des privaten Vermögens. Bund, Länder und Gebietskörperschaften versuchen, möglichst einträgliche Vermögensgegenstände zu erhalten und die kostenträchtigen abzuschieben. Grundlage der Zuordnung sind die Art. 21, 22 des Einigungsvertrages, die Wiederum in einem Spannungsverhältnis zu den vom Regelungsgehalt ähnlichen Art. 134, 135 GG stehen. Auch das Kommunalvermögensgesetz und das Treuhandgesetz spielen in diesem Zusammenhang eine Rolle. Die vorliegende Arbeit setzt sich umfassend mit der Problematik des öffentlichen Vermögens der ehemaligen DDR auseinander. lil/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
XVIII, 303 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriftenreihe des Bundesministeriums der Finanzen; 53