Ökologische Architektur, Stadtplanung und Raumordnung. - Entwicklungsstand und Perspektiven.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 233
BBR: Z 351
BBR: Z 351
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Voraussetzung ökologischen Bauens wären ausreichend exakte Beschreibungen der begrenzenden ökologischen Kreisläufe. Dass dies zwar in der Theorie unbestritten ist, in der Praxis jedoch noch unvollkommen gelingt, erklärt den noch etwas nebulösen Charakter ökologischer Anliegen. Um die Ziele und Randbedingungen künftigen Bauens innerhalb ökologischer Grenzen klarer zu konturieren, ist eine Ableitung der Architekturziele aus dem größeren Raum, aus den Bedingungen der Raumordnung und Stadtplanung sinnvoll. -y-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Deutsche Bauzeitschrift, Gütersloh 32(1984)Nr.1, S.67-72, Abb., Lit.