Eisenkonstruktion - von der Colebrookdale-Brücke zum Crystal Palace. 7. Vorlesung zur Geschichte der Neuen Architektur V.

Posener, Julius
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1984

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 925
SEBI: Zs 2343-4
BBR: Z 478

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Die industrielle Revolution brachte umwälzende gesellschaftliche und wirtschaftliche Veränderungen mit sich. Drei Erfindungen, alle drei englisch, haben diese Revolution in Gang gebracht: Arkwrights mechanischer Webstuhl, Watts verbesserte Dampfmaschine und das Schmelzen des Eisens mit Koks anstelle der bis dahin üblichen Holzkohle. Für das Bauwesen ist diese Erfindung die wichtigste gewesen. Darby baute 1775-1779 die erste eiserne Brücke. Weitere Ingenieurbauwerke folgten. Architekten haben sich erst später mit Eisenkonstruktionen befasst. Hinzu kamen Fortschritte in der Glasindustrie die es ermöglichten, große Fensterflächen zu verglasen. Die technischen Grundlagen waren damit gelegt für die Entwicklung der Bautypen Passage, Bahnhof und Ausstellungsbau. hez

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Arch + (1983)Nr.69/70, S.56-61, Abb., Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen