Neighborhood design and crime. A test of tow perspectives.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1984
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1042
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
Autor:innen
Zusammenfassung
Bislang wird Kriminalität im Zusammenhang mit der Planung und Gestaltung von Wohngebieten nach zwei Gesichtspunkten beurteilt: 1. Schaffung von räumlichen Situationen, die Alarmierung bzw. Abwehr möglich machen; 2. Vermeidung von räumlichen Situationen, die für kriminelle Aktivitäten ungeeignet sind. Anhand von einigen Beispielen von Wohngebieten in amerikanischen Städten wird deutlich, dass typische räumliche Situationen für kriminelle Aktivitäten vermieden werden können. Dies wird belegt durch einige Grundsätze, die in der Planung von Wohngebieten angewandt, zur Senkung von Kriminalitätsraten geeignet sein können. hj
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
J.Amer.Pl.Ass. 50(1984)Nr.1, S.48-61, Abb., Tab., Lit.