Fernerkundung durch Satelliten - und Flugzeugaufnahmen für die Raumordnung. Kolloquium 2000 der LAG Bayern in Bayreuth.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2001
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Hannover
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2002/77-4
IFL: Z 139 - 281
IFL: Z 139 - 281
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
KO
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Fernerkundung bietet ein breites Spektrum flächenbezogener Daten, die für die räumliche Planung wichtige Informationsquellen darstellen. Der technische Fortschritt sowohl in der Sensortechnik als auch bei der elektronischen Bildverarbeitung geht weiter, daher bedarf es neuer Antworten auf Fragen über den Nutzen von Satellitendaten der neuesten Generation. Beispielhaft ist zu prüfen, wie die räumlichen Informationen aus der Fernerkundung vorgehalten und wie sie praktisch verwendet werden können. Die Möglichkeiten der Einbindung von Fernerkundungsdaten in bestehende EDV-Systeme gilt es stärker zu favorisieren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
VI, 65 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
ARL-Arbeitsmaterial; 281