Morality and architecture. The development of a theme in architectural history and theory from the gothic revival to the modern movement.

Watkin, David
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1977

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SI B 2704

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Im vorliegenden Buch wird die Entwicklung in der Architekturtheorie seit dem 18. Jahrhundert verfolgt, in einer Tradition, die mysteriöse Ursprünge und die Bedeutung des Stils in der Architektur verneint und sie erklärt als eine Manifestation von Religion, Politik, Soziologie, Philosophie, Rationalismus, Technologie, Theorien von Raum oder Zeitgeist. Die Entwicklungslinie von Pugin über Viollet-le-Duc, Lethaby, Le Corbusier und Giedion bis Pevsner wird aufgezeigt. Das Verhältnis zwischen Architektur und Gesellschaft wirft schwierige Probleme auf, die nach Ansicht des Verfassers weder dadurch gelöst werden können, daß man sich eine historizistische Grundhaltung zu eigen macht, noch dadurch, daß man den Fortschritt und alles Neue grundsätzlich höher bewertet und die Bedeutung künstlerischer Tradition unterschätzt. pa/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Oxford: Clarendon (1977), 126 S., Lit.; Reg.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen