Marburg. Entwicklungen, Strukturen, Funktionen, Vergleiche, mit Routenvorschlag für eine Stadtexkursion. Festschrift zum 39. Deutschen Kartographentag vom 24. bis 26. Mai 1990.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 91/3383
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
SW
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die anläßlich des deutschen Kartographentages 1990 erschienene Schrift informiert über naturräumliche Gegebenheiten, kulturlandschaftliche Entwicklung sowie über Stadterneuerung, Stadtsanierung und Stadtplanung in Marburg. Ein besonderes Gewicht kommt dabei der Darstellung der Stadt im Kartenbild, vor allem in ihrer historischen Gestalt, zu. Weitere Beiträge beschäftigen sich mit Marburg als Universitätsstadt, der Rolle der Behringwerke als prägendes Industrieunternehmen und dem städtehistorischen Vergleich mit Eisenach sowie der Partnerstadt Poitiers. Ein Routenvorschlag für eine Stadtexkursion, der viele Aspekte der historischen Stadtentwicklung, der Stadterneuerung, der aktuellen Strukturen und Funktionen und auch die wichtigsten Sehenswürdigkeiten zusammenfaßt, schließt den Band ab. cp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Marburg: Selbstverlag (1990), VI, 318 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Marburger geographische Schriften; 115