Bildungsausgaben zur Förderung des Wirtschaftswachstums - ein Beitrag zur Diskussion über die Leistungsfähigkeit der Wachstumstheorie für die Theorie und Politik der öffentlichen Ausgaben.

Wagener, Winfried
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1972

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 77/2932

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI

Zusammenfassung

Ziel der Arbeit ist es, Bedingungen für eine ökonomisch orientierte Theorie der öffentlichen Bildungsausgaben aufzuzeigen, diese Bedingungen mit realen oder möglichen politischen Bestimmungsfaktoren der öffentlichen Aktivität zu konfrontieren und so die Grundlagen für eine rationale Ausgabengestaltung für Bildungszwecke im Hinblick auf das Ziel Wirtschaftswachstum zu präzisieren. Es ist nicht beabsichtigt, den bisher bestehenden Bildungsplanungsansätzen einen weiteren hinzuzufügen. Zunächst wird den Gründen für die staatliche Aktivität im Bildungswesen nachgegangen, das öffentliche Gut Bildung im Leistungskatalog des Staates abgegrenzt. Es wird geprüft, inwieweit öffentliche Bildungsausgaben Vorbedingungen für das Wachstum des Sozialprodukts darstellen und in welchem Einsatzverhältnis öffentliche Bildungsausgaben und private Investitionen stehen. Diesem Problemkreis wird im Rahmen der Diskussion in der postkeynesianischen Wachstumstheorie nachgegangen.

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Gießen: (1972), 390 S., Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen