Erfahrungsbericht über die Mombacher Fördergruppe.
item.page.uri.label
No Thumbnail Available
Date
1980
Journal Title
Journal ISSN
Volume Title
Publisher
item.page.orlis-pc
ZZ
item.page.orlis-pl
item.page.language
item.page.issn
item.page.zdb
item.page.orlis-av
SEBI: 81/3056
item.page.type
item.page.type-orlis
Authors
Abstract
Der vorliegende Beitrag ist ein Erfahrungsbericht über die Arbeit einer Fördergruppe an der Pestalozzischule in Mombach.Das Ziel dieser Arbeit war es, den Kindern der Obdachlosensiedlung Zwerchallee zumindest partiell eine Chance zu geben, die Festschreibung ihrer Lebensverhältnisse bezogen auf ihre Schulleistungen, aufzubrechen.Der Autor nennt einige besonders wichtige Faktoren für die Effektivität der Fördermaßnahmen, als da sind die positive Einstellung der Eltern diesen Maßnahmen gegenüber, die Motivation der Klassenlehrer dem Projekt gegenüber, die zeitliche Plazierung der Förderarbeit in die Vormittagsstunden, Veränderung der Förderarbeit dahingehend, daß sie in breiterem Rahmen am Wohnort der Betroffenen stattfindet, bzw. die Einrichtung einer Ganztagsschule, um die Einflüsse aus der Wohnumwelt so gering wie möglich zu halten.Grundsätzlich muß klar sein, ob es sich um eine umfassende oder nur um eine punktuelle Hilfe handeln soll. st/difu
Description
Keywords
item.page.journal
item.page.issue
item.page.dc-source
In: Rabe, Peter u. a.: Obdachlose - vom Getto in die Gemeinde.Hrsg: Friedrich Franz Röper, Düsseldorf: (1980), S. 99-112