Der Bürgerbus: ehrenamtliches Engagement der besonderen Art. Bericht und Empfehlungen aus der Praxis.
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2010
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Bundesinstitut für Bau-, Stadt- und Raumforschung
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Bonn
Sprache
ISSN
0303-2493
ZDB-ID
Standort
BBR: Z 703
ZLB: Zs 2548-4
IFL: Z 0073
IRB: Z 885
ZLB: Zs 2548-4
IFL: Z 0073
IRB: Z 885
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
1985 nahm in Westfalen der erste deutsche Bürgerbus seine Fahrt auf, heute sind bundesweit über 150 dieser Minibusse unterwegs. Ursprünglich für ländlich strukturierte Gebiete entwickelt, haben die ehrenamtlich gesteuerten Busse längst eine Vielzahl von Kleinstädten erobert und fahren auch schon in Großstädten. Ihre Bedeutung wird in den nächsten Jahren angesichts des demographischen Wandels weiter wachsen. Der Beitrag berichtet aus der Praxis der Bürgerbusse in Deutschland: über gelungene Einführungen eines Bürgerbusses, die Modalitäten dabei und gelegentlich auch ihr Scheitern. Vor allem hält er eine handliche Checkliste für alle notwendigen Schritte von der Idee bis zum laufenden Betrieb eines solchen Verkehrsangebots bereit.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Informationen zur Raumentwicklung
Ausgabe
Nr. 7
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. VII, 517-523