Stuttgart - Gebietstypenplanung als Entwicklungskonzept im Siedlungsbestand.

Gschwind, Friedemann/Rosenmund, Stephan
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1982

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

BBR: Z 264
IRB: Z 36
SEBI: Zs 360-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Der Gebietstypenplan unterteilt flächendeckend und baublockscharf das überbaute Stadtgebiet nach der angestrebten Nutzungsverteilung. Insgesamt werden vier Gebietstypen unterschieden, die von der Erhaltung der Wohnnutzung (I) über die Sicherung und Aufwertung der Wohnnutzung (II) und Verbesserung der gemischten Nutzung (III), bis zur Sicherung der Flächen für Arbeitsstätten (IV) reichen. Der Gebietstypenplan ist verbindliche Vorgabe für beide Ebenen der Bauleitplanung und informiert zugleich Bewohner und Investoren über die Absichten der Verwaltung. Es werden Aufbau, Inhalt und Zweck der Gebietstypenplanung sowie Besonderheiten der vier Gebietstypen beschrieben. za

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bauwelt 73(1982)Nr.12(Stadtbauwelt, Nr.73), S.425.27-427.29, Abb., Tab.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Sammlungen