Schulentwicklung bei sinkenden Schülerzahlen. Grunddaten - Modelle - Planungsmethoden - Konsequenzen für die Schulentwicklungsplanung. Ergebnisbericht/Stand März 1982; Untertitel des Umschlagtitels.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/2262-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
BE
FO
FO
Zusammenfassung
Grundlage dieser Überlegungen zur Weiterentwicklung des hessischen Schulwesens sind die sinkenden Schülerzahlen, der steigende Anteil von Kindern ausländischer Eltern, neue pädagogische und didaktische Zielvorstellungen sowie neue wirtschaftliche und technologische Anforderungen.Das erste Kapitel befaßt sich mit den Grunddaten für die Planung.Kapitel 2 spricht Modelle für ein weiterentwickeltes Schulsystem an, wobei auf die Verbundschule, die Förderschule und die Entwicklungsperspektiven für die Sekundarstufe I (Jahrgang 7 bis 10) eingegangen wird.Das dritte Kapitel beschäftigt sich mit den Grundlagen für die Planung kleiner Schulen.Dabei wird auf Schulorganisationsmodelle, Schuleinzugsbereich, Schülertransport und Lehrerbedarfsermittlung eingegangen.Kapitel 4 arbeitet die Konsequenzen für die Schulentwicklungsplanung in Hessen heraus. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Wiesbaden: Selbstverlag (1982), 116 S., Kt.; Abb.; Tab.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Materialien zur Schulentwicklung; 1