Naturschutzstrategie für das Wattenmeer.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1982
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 902
SEBI: Zs 3096-4
BBR: Z 114
IFL: I 435/8
SEBI: Zs 3096-4
BBR: Z 114
IFL: I 435/8
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Wattenmeer umfasst gut 8.000 qkm Flachwasserbereich, trockenfallende Wattflächen und Salzwiesen; von einer Reihe von Inseln wird es gegen die offene See begrenzt. Das Gesamtgebiet ist das größte und eines der bedeutendsten natürlichen Feuchtgebiete Europas. Obwohl hier schon vor Jahrzehnten mit Naturschutzmaßnahmen begonnen wurde, ist diese Naturlandschaft vielfach bedroht, sei es durch Eindeichungen, Wasserverschmutzung, Störeinflüsse größeren Umfanges. Mit diesem Naturschutzprogramm wird dargestellt, wie die Internationale Naturschutz-Union (IUCN) und der Welt-Naturschutzfonds (WWF) diesen Gefährdungen entgegenwirken können. Dabei kann auf die gegenwärtigen Bemühungen der Regierung zur Erhaltung des Wattenmeeres aufgebaut werden; es sind jedoch die begrenzten bei IUCN und WWF zur Verfügung stehenden Finanzmittel zu berücksichtigen. -z-
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Natur u.Landschaft, Stuttg. 56(1981)Nr.12, S.463-465, Abb.