Entwicklung der Gewässergüte im Bremer Einzugsbereich der Kleinen Wümme/Maschinenfleet bei verschiedenen Varianten des Bremer Kanalnetzes. Tl. 1. Wird fortgesetzt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
IRB: Z 1720
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Zusammenfassung
In der Broschüre "Sanierung des Mischwasserkanalnetzes bis 1990", herausgegeben vom Senator für das Bauwesen in Bremen im März 1986, wird ein Sanierungskonzept vorgestellt, das durch gezielte Aus- und Umbaumaßnahmen am Mischentwässerungssystem der Stadt Bremen zu einer Reduzierung der durch das Kanalnetz verursachten Gewässerbelastung führen soll. Dieses Konzept - es wird hier "Mischwasser 90" (MW 90) genannt - beinhaltet ausschließlich Maßnahmen zur Verminderung der durch das Mischsystem verursachten Gewässerbelastungen und verweist bezüglich der ebenfalls vorhandenen Belastungen aus trennentwässerten Teileinzugsgebieten auf noch weitgehend anzufertigende systematische Untersuchungen dieses Problemfeldes. An den Universitäten Bremen, Hannover und Kassel ist parallel zu den Baumaßnahmen, die im Rahmen von "Mischwasser 90" durchgeführt wurden unter Beteiligung des Amtes für Stadtentwässerung und Abfallwirtschaft, des Wasserwirtschaftsamtes sowie des Deichverbandes am rechten Weserufer an einem Programm zur Sanierung des Mischentwässerungssystems gearbeitet worden. Diese, im Beitrag kurz PROSA genannte Untersuchung, hat gutachterlichen Charakter. Das Ergebnis ist das hiermit gemeinsam vorgelegte Abschlußgutachten aller Beteiligten.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stadtentwässerung und Gewässerschutz (1992), Nr.18, S.3-75, Abb.;Tab.