Handlungsformenadäquanz im Gefahrenabwehrrecht. Sozialadäquates Verhalten im öffentlichen Raum an den Grenzen der Verwaltungsrechtsdogmatik.

Krüper, Julian
Heymann
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Heymann

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Köln

Sprache

ISSN

0012-1363

ZDB-ID

Standort

ZLB: R 620 ZB 7120
BBR: Z 121

Dokumenttyp (zusätzl.)

RE

Zusammenfassung

Der öffentliche Raum rückt seit einigen Jahren verstärkt in den Fokus des Ordnungs- und Polizeirechts. Durch verschiedene Maßnahmen wie Alkohol-, Bettel- oder Glasverbote wollen Kommunen eine sozialtechnologische Bewirtschaftung des öffentlichen Raumes durchsetzen und dabei grundsätzlich sozialadäquates Verhalten verbieten. Jenseits der verfassungsrechtlichen Fragen solcher Interventionen sind auch das allgemeine Verwaltungsrecht und das Gefahren abwehrrecht dadurch herausgefordert. Der Beitrag geht am Beispiel kommunaler Glasverbote den dogmatischen Friktionen nach, die sich ergeben, wenn grundsätzlich sozialadäquates Verhalten mit Mitteln der Allgemeinverfügung oder der Gefahrenabwehrverordnung reguliert werden soll. Er plädiert dabei auf eine strenge rechtsstaatliche Verknüpfung von Eingriffsgrundlagen und den sie ausfüllenden Tatsachen und wendet sich gegen eine zunehmende sozialtechnologische Umwidmung gefahrenabwehrrechtlicher Eingriffsgrundlagen durch die Exekutive.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Deutsches Verwaltungsblatt

Ausgabe

Nr. 1

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 10-17

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen