Beurteilung und Bewertung alternativer Planungsentscheidungen im Immobilienbereich mit Hilfe eines Kennzahlensystems.

Gärtner, Sven
VWF
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1996

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

VWF

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 96/3757-4

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

DI
S

Autor:innen

Zusammenfassung

Gebäude müssen infolge immer schneller werdender Veränderungsprozesse während ihrer Lebensdauer den neuesten Entwicklungen angepaßt werden. So werden Wohn- und Bürogebäude nach einem Zeitraum von ca. 20 Jahren meist als veraltet angesehen. Für die Grundstücks- und Gebäudebewertung werden aus betriebswirtschaftlicher Sicht damit neue Probleme aufgeworfen. So muß ein Bewertungsgutachten neben verschiedenen Gebäudewerten auch Aussagen über Umbaukosten, Drittverwendungsmöglichkeiten oder Nutzungsreserven des Grundstücks enthalten. Diese Arbeit geht daher der Immobilienbewertung aus der Sicht des Investors mit unternehmerischer Zielsetzung nach. Daraus ergibt sich die Gesamtfragestellung nach dem Instrumentarium, mit dem die Wirtschaftlichkeit eines Gebäudes beurteilt und die wertbeeinflussenden Faktoren erfaßt werden können. Der Autor entwickelt dazu anhand zahlreicher Analysen verschiedener Geländetypen ein Kennzahlensystem, mit dessen Hilfe er die Wirtschaftlichkeit von Immobilien beurteilen will. mabo/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

ca. 320 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Akademische Abhandlungen zur Architektur

Sammlungen