Gesunde und energieeffiziente Gebäude - der Schlüssel zur Energiewende. Healthy Homes Barometer.

Reine, Till
Hammonia
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2017

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Hammonia

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Hamburg

Sprache

ISSN

0939-625X

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 510 ZB 6884

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Der Gebäudebereich ist in den Mittelpunkt der Klimaschutzpolitik gerückt und spielt eine Schlüsselrolle in der Energiewende, denn Gebäude sind in der Bundesrepublik Deutschland für rund 35 Prozent des Gesamtenergieverbrauchs verantwortlich. Trotz aller politischen Bemühungen stockt die notwendige energetische Sanierung und die privaten Investitionen sind rückläufig. Zu diesem Schluss kommt die Untersuchung "Velux Healthy Homes Barometer 2016", in deren Rahmen insgesamt 14.000 Europäer in 14 Ländern zu Gesundheit, Umweltauswirkungen und Energieverbrauch ihres Zuhauses befragt wurden. Die deutschen Bürgerinnen und Bürger sehen durchaus große Verbesserungspotenziale bei ihren Wohnbedingungen und sind auch bereit, in ihre Wohnungen und Häuser zu investieren. Es gilt, die Anforderungen an die Energieeffizienz mit dem Anspruch der Bewohner an ein gesundes und komfortables Wohnumfeld in Einklang zu bringen, wenn die Energiewende gelingen soll. Die Velux Deutschland GmbH hat im Rahmen des "Model Home 2020"-Projekts sechs zukunftsweisende, nachhaltige Gebäude errichtet. Die Häuser stehen für die Vorstellung von Neubauten und Sanierungen, bei denen das Wohlbefinden der Nutzer im Mittelpunkt steht. Die synergetische Interaktion der drei Leitprinzipien Energie, Innnenraumklima und Umweltschutz wurde im Testbetrieb über einen Zeitraum von bis zu zweieinhalb Jahren auf die Probe gestellt und durch ein interdisziplinäres Forscherteam aus Architekten, Soziologen und Gebäudetechnikern begleitet. In dem Beitrag werden die Ergebnisse des Experiments dargestellt, die auch aufzeigen, wie ausschlaggebend die Wohngesundheit und das Wohlbefinden für die Wohnzufriedenheit ist. Die Velux Deutschland GmbH arbeitet weiter an Lösungen für nachhaltige und gesunde Gebäude und hat Faktoren für die Wohnzufriedenheit aufgestellt. Das aktuellste Vorhaben ist das "RenovActive"-Projekt. Hierbei handelt es sich um die Modernisierung und energetische Sanierung eines Doppelhauses aus den 1929er Jahren, die den Ansprüchen der Bewohner an Klimaschutz, Energieeffizienz und Bezahlbarkeit gerecht wird.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Die Wohnungswirtschaft

Ausgabe

Sonderh. Wohngesundes Bauen

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 10-11

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen