Probleme der Bodenversiegelung in Ballungsräumen. Dargestellt am Beispiel der Freien und Hansestadt Hamburg.

Berlekamp, L.-R./Pranzas, N.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1990

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 90/4623-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

S

Zusammenfassung

Der zunehmende Landschaftsverbrauch, hier insbesondere durch die urbane Bodenversiegelung - und die dadurch bewirkte bedrohliche Verminderung der Grundwasserneubildung aus Niederschlag - veranlaßten die Umweltbehörde eine Studie in Auftrag zu geben. Der Band behandelt zwei besonders wichtige Themenkreise: zum einen "Der Stellenwert der Bodenversiegelung durch Straßen im Rahmen einer ökologisch verantwortbaren Entsiegelung", in der geprüft wird, welche Straßenabschnitte bzw. -typen entsiegelt werden sollen oder können, ohne daß durch zusätzliche Verschmutzung des Grundwassers ökologischer Schaden angerichtet wird, zum anderen "Einfluß der Bodenversiegelung auf die Grundwasserneubildung und Möglichkeiten zur ökologisch verträglichen Grundwasseranreicherung". Den Schluß bilden planungstechnische Hinweise, die (für Verdichtungsräume) generelle Gültigkeit beanspruchen können. cp/difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Hamburg: (1990), 131 S., Kt.; Abb.; Tab.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Naturschutz und Landschaftspflege in Hamburg; 34

Sammlungen