Gebaute Umwelt und körperliche Aktivität. Ein Literaturbericht.

Schad, Helmut/Ohnmacht, Timo/Sauter, Daniel
Datum
2007
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
CH
Erscheinungsort
Luzern
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
Dokumenttyp (zusätzl.)
FO
EDOC
Zusammenfassung
Das Arbeitspapier ist Bestandteil des Forschungsprojekts "Gebaute Umwelt und körperliche Aktivität - Bedeutung der gebauten Umwelt für sportliche und körperliche Aktivitäten sowie die Beteiligung am Langsamverkehr" und soll einen Beitrag zum Schweizer Rahmenkonzept der Bewegungsförderung leisten, das einem multisektoralen Ansatz verpflichtet ist: Handlungsfeldern in den Bereichen Sport, Gesundheit und Bildung werden Aktivitäten im Bereich der Raumplanung und des Verkehrs zur Seite gestellt. Diese Konzeption kann sich auf neuere empirische Studien aus dem Ausland stützen, in denen ein Zusammenhang zwischen Merkmalen der physischen - gebauten - Umwelt und der körperlichen Aktivität sowie der Bewegung "aus eigener Kraft" - hier der Eigenbewegung mit Verkehrsmitteln des Langsamverkehrs - hergestellt wurde. Es wird ein Literaturüberblick über die aktuelle internationale Forschung auf diesem Gebiet gegeben. Wichtige Beiträge dazu werden insbesondere von Forschern aus den USA, Kanada, Australien und einigen europäischen Ländern geleistet. Der Literaturüblick betrachtet eingehender empirische Forschungen zur körperlichen Aktivität aus dem Bereich der Gesundheitsforschung sowie Analysen zur aktiven Bewegung im Langsamverkehr aus dem Bereich der Verkehrsforschung.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
51 S.
Zitierform
Stichwörter
Serie/Report Nr.
ITW Working Paper Mobilität; 3/2007
Sammlungen