Zukunft der Städte. Chancen urbaner Entwicklung.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 85/5193
IRB: 65HAH
IRB: 65HAH
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Ende des auf quantitatives Wachstum ausgerichteten Industriezeitalters zeichnet sich ab; ein "nachindustrielles Zeitalter" hat begonnen, dessen Gesellschafts- und Technologiestrukturen sich von denen der industriellen Wachstumsperiode erheblich unterscheiden werden. Weitgehende Konsequenzen erwartet der Autor daher für die Stadt der Zukunft. Er zeigt auf, wie die Stadtentwicklung verknüpft sein wird mit zukünftig wichtigen Faktoren wie: Ausbreitung von Mikroelektronik und Telekommunikation, Wandel der Arbeit und ökologische Anpassung der Industriekultur. Eine große Bedeutung wird auch dem Trend zu neuen Haushaltsformen und Nachbarschaften und dem Wandel des gesellschaftlichen Wertesystems im allgemeinen beigemessen. Diese Faktoren können zu weitreichenden Umwälzungen der städtischen Strukturen und Funktionen führen. Dies beinhaltet Gefahren, aber auch Chancen für die Stadt der Zukunft. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Frankfurt: Lang (1985), IV, 137 S., Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Beiträge zur kommunalen und regionalen Planung; 9