Naturwahrnehmung in Mittelalter und Neuzeit; Perception of nature in the middle ages and modern times.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1985
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 2350-4
BBR: Z 300a
IRB: Z 1043
IFL: Z 403
BBR: Z 300a
IRB: Z 1043
IFL: Z 403
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Vom Mittelalter bis zur Neuzeit unterliegt die Wahrnehmung der Natur einem fundamentalen Wandel. Solange sie als übermächtig erfahren wird, ist die Natur ein Ort des Schreckens. Erst aus ihrer Bemächtigung heraus entsteht der moderne Sinn für das Schöne in der Natur. In mittelalterlicher Literatur und Kunst wird die Natur selbst nicht zum Objekt der Anschauung. Die Entdeckung der Landschaft durch die Kunst leitet die ästhetische Naturwahrnehmung der Neuzeit ein. Der Autor plädiert für eine begreifende Anschauung der Landschaft als Gestalt gewordenes Gedächtnis der Geschichte. (cs)
item.page.description
Schlagwörter
Natur , Kunst , Geschichte , Mittelalter , Neuzeit , Wahrnehmung , Wissenschaft/Grundlagen , Psychologie
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Landschaft & Stadt, Stuttgart 17(1985), Nr.3, S.97-110, Abb.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Natur , Kunst , Geschichte , Mittelalter , Neuzeit , Wahrnehmung , Wissenschaft/Grundlagen , Psychologie