Drittstaatsangehörige: Familiennachzug, Bleiberecht. Praxishandbuch zum Zuwanderungsrecht mit Brexit-Folgen. 2., akt. Aufl.
Walhalla
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2017
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Walhalla
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Regensburg
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: R 744/33a
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Das Buch erläutert die aufenthaltsrechtlichen Grundlagen des Familiennachzugs von Drittstaatsangehörigen, ausländischen Familienangehörigen Deutscher sowie von Unionsbürgern. Schwerpunkte sind Ehegattennachzug, Kindernachzug, Nachzug der Eltern und sonstiger Familienangehöriger, die Erlangung eigenständiger Aufenthaltsrechte, Assoziationsrechte sowie die rechtliche Verfestigung des Aufenthalts. Welche Familienangehörigen sind auch in Härtefällen nachzugsberechtigt? Wer unterliegt dem gesetzlichen Spracherfordernis? Was ist bei Schein- oder Zwangsehen? Dürfen Familienangehörige erwerbstätig sein? Wann ist das Wohl des Kindes erheblich? Welche türkischen Familienangehörigen haben ein Assoziationsrecht?
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
265 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Wissen für die Praxis