Das Vereinswesen der Prager Vorstadt Smichow 1850-1875.
Oldenbourg
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Oldenbourg
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 93/2575
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
S
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Einklang mit der konjunkturellen Entwicklung Prags erfolgte der eigentliche Aufschwung der Prager Vorstadt Smichow zwischen 1850 und 1873. Parallel zur Verstädterung Smichows nach der Jahrhundertmitte verlief die Entfaltung eines regen Vereinslebens. Die Entwicklung des Vereinslebens bildet den Gegenstand der Arbeit, die den Verein als neues Prinzip der Vergesellschaftung betrachtet, bei dem ganz unterschiedliche Ziele und Absichten zur freiwilligen Bindung ganz unterschiedlicher Gruppen führte. Der 1. Teil der Arbeit beleuchtet den politischen Hintergrund der Vereine unter dem Gesichtspunkt der deutsch-tschechischen Konfrontation zwischen 1850 und 1871 auf Reichs- und Landesebene, gibt einen Einblick in die politischen Entstehungsbedingungen der tschechischen Nationalbewegung und der Vereinsgesetzgebung im genannten Zeitraum. Der zweite Teil unterzieht die wirtschaftlichen, politischen und demographischen Verhältnisse Smichows einer genauen Analyse. Der Letzte Teil schließlich befaßt sich mit der Entwicklung des Smichower Vereinslebens nach 1850 und versucht dieses bis 1875 in seiner Gesamtheit darzustellen. sosa/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
240 S.
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Veröffentlichungen des Collegium Carolinum; 67