Der Einbau des Faktors Umwelt in die Theorie wirtschaftlichen Wachstums.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1981
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 83/6179
IRB: 70SAU
IRB: 70SAU
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
DI
Autor:innen
Zusammenfassung
Die pessimistischen Berichte an den Club of Rome, die auf die zunehmende Zerstörung der Umwelt bei fortdauernden ökonomischen Aktivitäten aufmerksam gemacht haben, sind Ausgangspunkt dieser Arbeit. Diesem wachstumskritischen Ansatz wird eine modifizierte postkeynesianische und neoklassische Variante gegenübergestellt, in denen die Bedingungen für Wachstum analysiert werden. Diese Ansätze werden mit Hilfe von Strukturgleichungen abgehandelt. Daran anschließend stellt der Autor einen eigenen Ansatz vor, in dem mit Hilfe eines Flexibilitätsindikators der neomalthusianische Wachstumspessimismus und der neoklassische Wachstumsoptimismus erklärt werden. Ferner werden die Anpassungsschwierigkeiten aufgezeigt, die entstehen, wenn ein relativ freies Gut zu einem knappen Gut wird, und es wird dargelegt, welche Wachstumsverläufe der wirtschaftlichen Aktivität entstehen können. im/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Mainz: Selbstverlag (1981), 250 S., Abb.; Tab.; Lit.(wirtsch.Diss.; Mainz 1981)