Zusammenarbeit Europäischer Grenzregionen. Bilanz und Perspektiven.
Nomos
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2008
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Nomos
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
Baden-Baden
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
ZLB: 2009/1268
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
SW
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Autoren, Mitbegründer der Arbeitsgemeinschaft Europäischer Grenzregionen (AGEG), berichten über die 40-jährige Geschichte, die Motive, den Mehrwert sowie die wichtigsten Ergebnisse und Erfolge der grenzübergreifenden Zusammenarbeit. Aufgezeigt werden die Leistungen der AGEG auf europäischer Ebene, die Entwicklungen in verschiedenen Teilen Europas, grundsätzliche Erfahrungen und Schlüsselelemente erfolgreicher grenzübergreifender Zusammenarbeit sowie ihr Beitrag zur europäischen Integration in regionaler Vielfalt. Die alltägliche Zusammenarbeit der Bürger, Gemeinden und Regionen über die Grenzen hinweg bildet das Fundament. Die Perspektiven der grenzübergreifenden Zusammenarbeit sind für Europa von grundlegender Bedeutung. Der Vertrag von Lissabon und die EU-Kohäsionspolitik 2007-2013 bilden den Rahmen für die Zukunft.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
142 S.