Diskursive Erarbeitung regionaler Anpassungsstrategien der Daseinsvorsorge an den demographischen Wandel. Erfahrungen aus einem Modellvorhaben der Raumordnung.

Gutsche, Jens-Martin/Fahrenkrug, Katrin/Melzer, Michael/Schiller, Georg
Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2008

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Bundesamt für Bauwesen und Raumordnung

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

0303-2493

ZDB-ID

Standort

ZLB: 4-Zs 2548
BBR: Z 703
IFL: Z 0073

Dokumenttyp (zusätzl.)

Zusammenfassung

Schrumpfende ländliche Räume stellen die Raumordnungspolitik vor erhebliche Herausforderungen. Soziale Infrastruktureinrichtungen kommen an Auslastungs- und Finanzierungsgrenzen, und durch ihre Schließung verlieren die ohnehin häufig strukturschwachen Räume zusätzlich an Attraktivität und eigenem Entwicklungspotenzial. Im Rahmen des Modellvorhabens der Raumordnung (MORO) "Regionalplanerische Handlungsansätze zur Gewährleistung der öffentlichen Daseinsvorsorge" ist daher mit drei Modellregionen versucht worden, durch einen regionalen Diskussionsprozess angepasste, kooperativ erarbeitete und getragene sowie möglichst fachplanungsübergreifende Anpassungsstrategien zu entwickeln und festzuschreiben. Die bisherigen Zwischenergebnisse zeigen, dass ein solches Vorgehen gute Ergebnisse erzielen kann und sich die Regionalplanung dabei als Initiator eignet. Als zentrales Hilfsmittel für die zielorientierte Diskussion sowie die spätere Ableitung regionaler Zielvereinbarungen haben sich Szenarien und Modellrechnungen zur künftigen Nachfrageentwicklung, zu deren räumlicher Zuordnung zu den Einrichtungen sowie zu den damit verbundenen Kosten erwiesen. difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Informationen zur Raumentwicklung

Ausgabe

Nr. 1/2

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S. 127-140

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen