Mittelstand und Mittelstandspolitik in den neuen Bundesländern. Rückgabe enteigneter Unternehmen.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1992
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 92/2774
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Die Reprivatisierung enteigneter Unternehmen wird zumindest in den nächsten Jahren eine Schlüsselrolle im Transformationsprozeß in den neuen Bundesländern einnehmen, denn von ihrer zügigen Rückgabe kann ein maßgeblicher Beitrag zum Aufbau eines leistungsfähigen wirtschaftlichen Mittelstandes vor allem im industriellen Sektor ausgehen. Das Buch rekapituliert im ersten Teil die Chronologie der Enteignungen und zeichnet die Entwicklung der rechtlichen Rahmenbedingungen, unter denen heute die Rückgabe stattfindet, nach. Im zweiten Teil der Untersuchung werden die Ergebnisse einer umfassenden empirischen Erhebung wiedergegeben und kommentiert. Hierdurch wird ein zeitnahes Bild über den aktuellen Stand und die speziellen Hemmnisse des Reprivatisierungsprozesses gezeichnet, aber auch über die wirtschaftlichen Probleme, mit denen die bereits reprivatisierten Unternehmen bei ihren ersten Schritten auf dem Weg in die Marktwirtschaft zu kämpfen haben. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Stuttgart: Schäffer-Poeschel (1992), IX, 164 S., Kt.; Abb.; Tab.;Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Schriften zur Mittelstandsforschung; 47