Rasenansaaten, Gehölzpflanzungen und spontane Vegetation als Komponenten des Straßenbegleitgrüns an der BAB 45 -Sauerlandlinie-. Mit einem Beitrag über ausgleichende Maßnahmen nach Eingriffen in den Naturhaushalt.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1986
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 84/4424-3.-4
IRB: 56KRAU
IRB: 56KRAU
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
S
Autor:innen
Zusammenfassung
Im Zuge wachsenden Umwelt- und Naturbewußtseins sind auch die Straßenbauverwaltungen bestrebt, die im Zusammenhang mit Straßenbaumaßnahmen notwendig werdenden tiefgreifenden Eingriffe in die natürliche Umwelt so gering wie möglich zu halten bzw. durch anschließende Re-Kultivierung die angerichteten Schäden wieder auszugleichen. Im Mittelpunkt der vorliegenden Untersuchung stand die Frage, inwieweit die Begrünung von Straßenseitenflächen neben den landschaftsästhetischen Aspekten auch eine biologische Funktion aufweisen kann. Auf Grundlage umfangreicher Untersuchungen eines Teilstückes der Sauerlandlinie wird eine umfassende Bestandsaufnahme der Vegetation entlang dieser Autobahnstrecke unter besonderer Berücksichtigung der Wildpflanzenbestände vorgelegt. jp/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Düsseldorf: (1986), 109 S., Abb.; Tab.; Lit.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Verkehr und Umwelt in Nordhein-Westfalen; IIIMSWV informiert; 15/1986