Lebendige Regionen. Aktive Regionalentwicklung als Zukunftsaufgabe. Endbericht der finanzwissenschaftlichen Begleitforschung.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

2020

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Bonn

Sprache

ISSN

1868-0097

ZDB-ID

Standort

Dokumenttyp (zusätzl.)

EDOC
FO

Autor:innen

Zusammenfassung

Die zwölf Modellregionen des Programms MORO (Modellvorhaben der Raumordnung) wurden von einer finanzwissenschaftlichen Begleitforschung begleitet. Diese erarbeitete finanzwissenschaftliche Analysen für die Modellregionen als Unterstützungsleistung, denn die Berücksichtigung der fiskalischen Handlungsspielräume in den Kommunen sind wichtig für die Ausgestaltung einer integrierten Regionalentwicklung. Der Sicherung der Daseinsvorsorge, die für die Menschen vor Ort unmittelbar wahrnehmbar ist, kommt mit Blick auf die Herstellung gleichwertiger Lebensverhältnisse eine besondere Bedeutung zu. Eine zentrale Annahme ist daher, dass die Kenntnisse über die langfristige Entwicklung der kommunalen Finanzen die Wahl und Gestaltung geeigneter integrierter Ansätze und Umsetzungsprojekte zur Sicherung der Daseinsvorsorge und der Regionalentwicklung auf Basis eines Dialogs zwischen fachlich-inhaltlichen Akteuren und finanzwirtschaftlichen Akteuren fördert. Zu den Ergebnissen zählt die Bewertung der Neuregelung der föderalen Finanzbeziehungen, die Analyse und Fortschreibung der kommunalen Haushaltslagen der Modellregionen, eine Modellregionstypisierung anhand fiskalischer und raumstruktureller Kennzahlen und die Durchführung und Auswertung sogenannter Planspiele in jeder Modellregion. Ziel der Planspiele war es, die Ergebnisse der finanzwissenschaftlichen Begleitforschung mit dem Wissen der Finanzverantwortlichen und fachlich-inhaltlichen Akteuren zusammenzuführen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

100

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

BBSR-Online-Publikation; 14/2020

Sammlungen