Rechtliche Überlegungen zur Gefährdung der Landschaft.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1979
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: 80/6358-4
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Ausgehend von der gefährdeten Landschaft und nicht von einem normgebundenen Ansatz wird aus rechtlicher Sicht den Ursachen eines Landschaftsverbrauchs durch einseitige Interpretation gemeindlichen Bauleitplanungsrechts nachgegangen und nach rechtlichen Möglichkeiten gefragt, den Landschaftsverbrauch einzuschränken. Anhand bayerischer Beispiele wird die Verantwortung der Verwaltung hervorgehoben, die wie ein Großteil der Bevölkerung den Wert der Recource Raum noch nicht erkannt hat. Der Landverbrauch am ökologisch falschen Platz wird zudem durch das Fehlen einklagbarer Rechte des einzelnen Bürgers begünstigt. Eine nachhaltige Besserung der Verhältnisse kann nur bei einer Neudefinition des Bauleitplanungsrechts unter dem Blickpunkt des Landverbrauchs und unter Aufgabe überkommender Rechtsauffassungen zustande kommen. lt/difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
In: Pies, Eberhard: Fremdenverkehr als Ersatzindustrie?Chancen und Probleme der "weißen Industrie".Hrsg.: Pies, Eberhard., Trier: (1979), S. 189-222, Abb.
Seiten
Zitierform
Freie Schlagworte
Stichwörter
Deskriptor(en)
Serie/Report Nr.
Trierer Protokolle; 8/79