Sozialstaat unter Zugzwang? Zwischen Reform und radikaler Neuorientierung.

Springer VS
Keine Vorschau verfügbar

Datum

2019

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Springer VS

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Wiesbaden

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: Kws 1/135

Dokumenttyp

Dokumenttyp (zusätzl.)

SW

Autor:innen

Zusammenfassung

Ohne Solidarität, und ist der Wohlfahrtsstaat nicht überlebensfähig. Trotzdem bleiben die drei Elemente als grundlegende Konzepte der Sozialstaatsdebatte zumeist unterbeleuchtet. Das Buch versucht auf der sozialintegrativen Dimension der Wohlfahrtsstaatlichkeit Tiefenschärfe zu erreichen. Aus der Perspektive der Vergemeinschaftung behandeln Experten die aktuelle wohlfahrtsstaatliche Theoriedebatte, analysieren alte und neue Formen von Solidarität und setzen sich mit den spezifischen Problemlagen des modernen Wohlfahrtsstaates auseinander. Angesichts der Krisenhaftigkeit des Kernbereichs Arbeit interessiert insbesondere sein Reformvermögen. Das Buch vereinigt empirisch orientierte Beiträge zu Familie, Nachbarschaft und Solidarverbänden mit theoretisch ausgerichteten Beiträgen zu aktuellen Problemlagen wie der Arbeit 4.0 oder dem Verhältnis von Autonomie und Solidarität und diskutiert Lösungsansätze in Form von "realutopischen" Perspektiven und Optionen.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

XII, 439 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen