Bauplatz Berlin. Hauptstadt muß Berlin erst noch werden.

Bode, Peter M.
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1995

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

0173-2781

ZDB-ID

Standort

IRB: Z 1564

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Mit Milliardenaufwand werden die zwei Hälften der einst geteilten Metropole wieder verknüpft, zwischen Potsdamer Platz und Lehrter Bahnhof, dem Regierungsviertel im Spreebogen und dem Alexanderplatz entsteht ein Stadtzentrum, mit dem Berlin die Konkurrenz mit Weltstädten wie London oder Paris aufnehmen will. Doch noch ist die Stadt die größte Baustelle Europas. Kräne und Gerüste verstellen jede optimistische Zukunftsvision. Noch steht Berlin am Scheideweg, und die Verantwortlichen haben alle Hände voll zu tun, um städtebaulichen Wildwuchs einzudämmen und zu verhindern, daß Aufbruchsstimmung in Hysterie umschlägt, Pioniergeist in Rücksichtslosigkeit ausartet und anstelle einer lebenswerten Hauptstadt ein Moloch entsteht. Anhand von Bauplänen und Computersimulationen wird ein Blick in die Zukunft gewagt und es entsteht das Bild einer Metropole an der Schwelle des 3. Jahrtausends.

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Art (Hamburg)

Ausgabe

Nr.4

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

S.26-41 (15 S.)

Zitierform

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen