Wenn Eltern ihre Kinder von der Schule fernhalten ... Anmerkungen zu den Parallelbeschlüssen des Bundesgerichtshofes vom 11.09.2007 und 17.10.2007.
Reinhardt
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
2009
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Reinhardt
Sprache (Orlis.pc)
DE
Erscheinungsort
München
Sprache
ISSN
0342-5258
ZDB-ID
Standort
ZLB: Zs 449
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
RE
Autor:innen
Zusammenfassung
Am 17.10.2007 und 11.9.2007 entschied der Bundesgerichtshof (BGH XII ZB 42/07 bzw. XII ZB 41/07) über zwei Fälle, bei denen sich streng christliche Eltern beharrlich weigerten, ihre Kinder in eine öffentliche Schule oder anerkannte Ersatzschule zu schicken, und jeweils die Mutter gemeinsam mit den Kindern nach Österreich umgezogen war, um dort eine Heimunterrichtsgestattung nach §11 des Österreichischen Schulpflichtgesetzes zu erlangen und die Kinder anschließend selbst zu Hause zu unterrichten. Dies wurde als Missbrauch der elterlichen Sorge bewertet, der dazu geeignet sei, das Wohl der Kinder nachhaltig zu gefährden. Der BGH hielt die Entziehung des Aufenthaltsbestimmungsrechts sowie des Rechts zur Regelung von Schulangelegenheiten im Sinne des §1666 Abs. 1 BGB in Verbindung mit der Anordnung einer Pflegschaft für gerechtfertigt.
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Unsere Jugend
Ausgabe
Nr. 3
Erscheinungsvermerk/Umfang
Seiten
S. 135-141