Vergleichende Untersuchung über die Rückbaukosten eines einteiligen Überbaues einer weitgespannten Autobahntalbrücke in Stahl- und Spannbetonkonstruktion.

Ruhrberg, Reinhard/Schumann, Hans
Keine Vorschau verfügbar

Datum

1986

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

ZZ

Erscheinungsort

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

SEBI: 87/4266-4
IRB: 67VER

Dokumenttyp (zusätzl.)

FO
S

Zusammenfassung

Am Beispiel einer hohen, weitgespannten Autobahntalbrücke mit einteiligem Überbau, der wahlweise aus Stahl- oder aus Spannbetonkonstruktion besteht, werden Methoden zum Abbau des alten Überbaues und der Erstellung eines gleichwertigen neuen Überbaues untersucht und beschrieben. Während der Umbauarbeiten soll der Verkehr auf der Autobahn nicht unterbrochen werden. Für diese Verkehrsführung werden 7 Varianten entwurfsmäßig durchgearbeitet und deren Ergebnisse in zeichnerischen Darstellungen erläutert. Die unterschiedlichen Vorschläge der Verkehrsführung werden kombiniert mit mehreren Varianten des Rück- und Neubaues. Für den Rückbau des Stahlüberbaues und des Spannbetonüberbaues kommen in Betracht: frei auskragender Rückbau, Längsverschub, Querverschub, Abbau auf Einrüstung, Ablassen größerer Bauteile zu Tal, Leichtern der Überbaukonstruktion durch Abbau einzelner Querschnittsteile, Sprengen. Für jeden der Umbauvorschläge wird die günstigste Rück- und Neubaumethode nach technischen und wirtschaftlichen Gesichtspunkten ausgewählt. Als Untersuchungsergebnis werden Umbaukosten ermittelt. Es zeigt sich, daß die Abbruchkosten für den Spannbetonüberbau rd. dreimal so hoch wie für einen Stahlüberbau sind. Dennoch kann die Gesamtumbaumaßnahme bei Spannbetonkonstruktionen geringfügig günstiger abgewickelt werden als bei einem stählernen Überbau. Der Schlußbericht gibt außerdem Auskunft über die Auswirkungen der Umbaumaßnahme auf das Umfeld der Brücke und spezielle technische Probleme sowie deren Lösung. Der anfallende Abbruchbeton soll über eine Recyclinganlage einer Weiterverwendung als Straßenbaustoff zugeführt werden. difu

item.page.description

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Bonn: (1986), 53 S., Kt.; Abb.; Lit.

Seiten

Zitierform

Freie Schlagworte

Deskriptor(en)

Serie/Report Nr.

Forschung Straßenbau und Straßenverkehrstechnik; 467

Sammlungen