Nachkriegssiedlungen in Berlin (Ost). Bestandsübersichten.

Keine Vorschau verfügbar

Datum

1992

item.page.journal-title

item.page.journal-issn

item.page.volume-title

Herausgeber

Sprache (Orlis.pc)

DE

Erscheinungsort

Berlin

Sprache

ISSN

ZDB-ID

Standort

ZLB: 93/2763-4

Dokumenttyp (zusätzl.)

Autor:innen

Zusammenfassung

Die Bestandsübersicht über den Ostberliner Mietwohnungsbau umfaßt alle in der Zeit zwischen 1945 und 1992 erstellten Wohngebäude und deren Wohnumfelder, die regelmäßig eine mehr als zweigeschossige Bauweise aufweisen und ehemals volkseigen waren bzw. sich im Besitz von Genossenschaften befanden. Diese Nachkriegssiedlungen (NKS) sind eigenständige Wohnensemble (Hausgruppen) mit zugehörigen Außenanlagen auf einer Großparzelle, zu DDR-Zeiten war der Begriff des "komplexen Wohnungsbaus" für diese Wohnform gebräuchlich. Die Untersuchung beschränkt sich auf die Kategorien "Gebäude" und "Wohnumfeld". Darstellungsform der Untersuchungsergebnisse sind die NKS- Karteien, in denen die wichtigsten Informationen für jede einzelne Siedlung enthalten sind, mit "Datenblättern Wohngebäude" mit Angaben zur Einwohner- und Sozialstruktur, der Wohnungsstruktur und den Bautypen, den "Datenblättern Wohnumfeld" mit Angaben zu Versorgungslage mit Handel und Dienstleistungen, Stellplätzen, sozialer Infrastruktur, Spiel- und Grünflächen, Versiegelungsgrad und mit dem Freiraumtyp sowie "Datenblättern Siedlungstopographie" mit Übersichtsblatt und Angaben zur Siedlungsgeschichte und geplanten Maßnahmen. Daneben gibt es Tabellen für die Themenbereiche WE-Struktur, Einwohner- und Sozialstruktur, Wohnumfeld-Ausstattung, Bau- und Freiraumtypen. In drei Plänen werden die wichtigsten Informationen visualisiert. goj/difu

item.page.description

Schlagwörter

Zeitschrift

Ausgabe

Erscheinungsvermerk/Umfang

Seiten

51 S.

Zitierform

Freie Schlagworte

Stichwörter

Serie/Report Nr.

Sammlungen