Städtebau, gesellschaftliche Entwicklung und Stadtforschung in der DDR. Auszug aus Städtebauprognose - Städtebauliche Grundlagen für die langfristige intensive Entwicklung und Reproduktion der Städte.
Zitierfähiger Link:
Keine Vorschau verfügbar
Datum
1990
item.page.journal-title
item.page.journal-issn
item.page.volume-title
Herausgeber
Sprache (Orlis.pc)
ZZ
Erscheinungsort
Sprache
ISSN
ZDB-ID
Standort
SEBI: Zs 1505-29,1
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
BBR: Z 55a
IRB: Z 892
IFL: Z 485
Dokumenttyp
Dokumenttyp (zusätzl.)
Autor:innen
Zusammenfassung
Im November 1989 hat das Institut für Städtebau und Architektur der Bauakademie der DDR nach fünfjähriger Arbeit seine "Städtebauprognose - Städtebauliche Grundlagen für die langfristige intensive Entwicklung und Reproduktion der Städte" der Fachöffentlichkeit als vervielfältigtes Typoskript zugänglich gemacht. Der Beitrag gibt - in leicht gekürzter Fassung - das erste, grundlegende Kapitel der "Städtebauprognose" wieder. Die Studie schließt einen fünfjährigen Abschnitt prognostischer städtebaulicher Grundlagenforschung zusammenfassend ab. Sie stellt die städtebaulichen Aufgaben der 90er Jahre im Kontext sich verändernder gesellschaftlicher Rahmenbedingungen dar und schlägt Schlußfolgerungen für die Städtebau- und Baupolitik vor. Die revolutionären gesellschaftlichen Veränderungen, die den Abschluß der Arbeit begleiteten, bestätigen das gewählte Herangehen, in diesem Kapitel relativ ausführlich das Verhältnis von Gesellschaftsstrategie und Städtebau zu diskutieren. difu
item.page.description
Schlagwörter
Zeitschrift
Ausgabe
Erscheinungsvermerk/Umfang
Archiv für Kommunalwissenschaften, Stuttgart, 29(1990), H. 1, S. 9-49, Tab.; Lit.